Wenn der Husten nicht loslässt: Demulzenzien, der stille Retter im Erkältungsherbst

Nachhaltige und lokale Linderung bei trockenem Reizhusten

14.10.2025

Laut einer Umfrage¹ ist nur rund ein Fünftel der Apothekenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter mit dem Begriff „Demulzenzien“ und deren Wirkprinzip vertraut. Doch:
Demulzenzien ermöglichen bei einem trockenen Reizhusten eine schonende, verträgliche und gleichzeitig effektive Beschwerdelinderung.

Neben zentralen Antitussiva stehen auch lokal wirksame Substanzen zur Behandlung von trockenem Reizhusten – auch Rachenhusten genannt – zur Verfügung: Demulzenzien. Laut einer AppUmfrage wissen nur rund 19 % 1 der Apothekenmitarbeiterinnen und - mitarbeiter, was sich hinter dem Terminus Demulzenz verbirgt. Dabei kann das Wissen um die schonende Linderung eines im Rachen ausgelösten Hustenreizes die Lebensqualität für die Betroffenen bedeutend erhöhen.

Bei trockenem Reizhusten ist der Leidensdruck der Betroffenen besonders hoch. Ein anhaltender Reizhusten kann zu einem Teufelskreis werden: Die Hustenstöße reizen die bereits geschädigten Schleimhäute immer wieder aufs Neue und sensibilisieren die Hustenrezeptoren. Demulzenzien wie in den isla®-Produkten enthalten, legen sich schützend auf die gereizte Schleimhaut und schirmt sie vor weiteren Reizen ab.

Dr. Inga Trompetter, Senior Scientific Affairs Manager bei Engelhard

Das richtige Präparat wählen

Für eine effektive Behandlung eines Reizhustens in Selbstmedikation sollte klar sein, wo dieser seinen Ursprung hat. Auch wenn sich das nicht immer genau beantworten lässt, gilt folgender Grundsatz: Gerade zu Beginn einer Infektion der Atemwege sind die Schleimhäute und auch die Hustenrezeptoren in Hals und Rachen gereizt und lösen die Beschwerden aus. Hier setzen Demulzenzien an: Sie „hüllen“ die betroffenen Hustenrezeptoren ein, indem sie eine Schutzschicht auf die Schleimhäute in Hals und Rachen legen, diese befeuchten und sie so vor äußeren Reizen schützen. 2 Es erfolgt eine sofortige Linderung der Beschwerden. Hierfür empfehlen sich Schleimdrogen wie Isländisch Moos in Form von Lutschpastillen. Je länger der Kontakt mit der Schleimhaut besteht, desto länger hält der Effekt an.

Nachhaltige Linderung– doppelter Schutzfilm mit isla® med akut

Die befeuchtenden isla® med akut Lutschpastillen legen einen intensiv haftenden Schutzfilm auf die betroffene Schleimhaut im Hals und schützen sie vor äußeren Reizen. Laut den Angaben der Teilnehmer einer Nicht-Interventionellen-Studie ist der mukoadhäsive Effekt der isla® med Pastillen über eine Stunde spürbar³ – andere Demulzenzien kommen auf rund 20-30 Minuten². Darüber hinaus befeuchten die isla® med akut Pastillen dank des enthaltenen Hydrogel-Komplexes mit Hyaluron und dem Spezialextrakt aus Isländisch Moos die Schleimhäute nachhaltig und unterstützen die natürliche Regeneration. Dadurch wird nicht nur der Hustenreiz, sondern auch noch weitere Halsbeschwerden im Rahmen einer akuten Erkältung effektiv gelindert.

Quellen

1 Umfrage über die apothekenexklusive App „Engelhard & ich“, n = 1500, Frage: „Weißt du, was ein Demulzenz ist?“, Zeitraum der Umfage: 01.-30.09.2025

2 Kardos et al. (2020): German Respiratory Society guidelines for diagnosis and treatment of adults suffering from acute, subacute and chronic cough. Respiratory Medicine, 170: 27.

3 Staiger et al. (2016): isla® med – Linderung bei Erkältungs- und Stimmbeschwerden. PZ, 39: 54-60.

Über Engelhard

Als einer der führenden Markenhersteller im OTC-Bereich erforscht und entwickelt Engelhard Markenarzneimittel aus Wirkstoffen, die zu den besten ihrer Klasse zählen. Das Ergebnis sind international führende Marken wie Prospan®, Sinolpan®, isla®, Tyrosur® und Velgastin® (www.engelhard.de//pflichtangaben-1) , die nach höchsten Qualitätsstandards in Deutschland hergestellt und in mehr als 100 Ländern vertrieben werden. Die Kernkompetenzen des 1872 aus einer Apotheke in Frankfurt heraus entstandenen Unternehmens liegen in den Bereichen Atemwegs- und Hauterkrankungen sowie Verdauungsprobleme. Dafür arbeiten mittlerweile mehr als 550 Mitarbeiter, die einen jährlichen Umsatz von mehr als 176 Mio. € erwirtschaften. Mehr Informationen finden Sie auf www.engelhard.de.

Nach oben