Speichel ist eine hochkomplexe und wichtige Körperflüssigkeit, welche zahlreiche Funktionen erfüllt: Abwehr von Krankheitserregern, Einleitung der Nahrungsverdauung, Remineralisierung der Zähne und Neutralisierung von Säuren. Ein normaler Speichelfluss ist somit essentiell für die Gesundheit – ganz besonders für die Mund- und Zahngesundheit. Bei diesem besonderen Motto des diesjährigen Tages der Zahngesundheit lohnt es sich auf eine Zielgruppe zu schauen, für die ein adäquater Speichelfluss nicht selbstverständlich ist.
Mundtrockenheit – auch Xerostomie genannt – betrifft vor allem betagte Menschen und kann durch verschiedene Medikamente, Erkrankungen oder Lebensstilfaktoren begünstigt werden. Neben einem generellen Unwohlsein, Schluck- und Sprechbeschwerden kann ein unzureichender Speichelfluss die Zahngesundheit nachhaltig beeinträchtigen: So kann es zu Mundgeruch (Halitosis), empfindliche Schleimhäute und Schmerzen beim Zähneputzen sowie ein erhöhtes Risiko für Karies und Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) bis hin zur Parodontitis kommen. Letzteres beeinflusst nachweislich zudem die systemische Gesundheit und steht in Verbindung mit HerzKreislauf- und anderen metabolischen Erkrankungen. Es entsteht ein Leidensdruck und eine Verschlechterung der Lebensqualität mit potenziellen gesundheitlichen Risiken.
Beratung bei Mundtrockenheit mit Mehrwert für Kunden
Wie relevant ein adäquater Speichelfluss für das Wohlbefinden des Betroffenen ist, wird oft erst dann klar, wenn sich eine Mundtrockenheit bemerkbar macht. Umso wichtiger ist es, dass die Beratung rechtzeitig und proaktiv geschieht. Beispielsweise kann beim Beratungsgespräch am HV bei entsprechenden Zielgruppen das Thema direkt angesprochen werden. Auch, wenn diese Personen Medikamente aus bestimmten Wirkstoffklassen einnehmen (z.B. Antidepressiva, Antihypertensiva, Chemotherapie), kann über eine im Raum stehende Mundtrockenheit gesprochen werden und eine Aufklärung über mögliche Folgen und Behandlungsmaßnahmen stattfinden. So wird der Speichelfluss beispielsweise durch die gezielte Steigerung der Flüssigkeitszufuhr oder das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi angeregt. Auch das Lutschen zuckerfreier Pastillen kann förderlich sein. Im Bestfall befeuchten diese die Schleimhäute im Mund noch zusätzlich. So können beispielsweise die isla® original Produkte eine gute Empfehlung sein. Das Lutschen der kleinen geschmacksintensiven Pastillen regt den Speichelfluss an – ganz ohne dabei Eigenspeichel zu binden. Dank des enthaltenen Extrakts aus Isländisch Moos werden die Schleimhäute zudem nachhaltig befeuchtet und gepflegt. Mit den Geschmacksrichtungen cassis und mint stehen dazu noch zuckerfreie und damit zahnfreundliche Varianten zur Verfügung. In Extremfällen kann die Nutzung von Speichelersatzpräparaten oder die Verordnung spezieller Medikamente sinnvoll sein.
Mundtrockenheit ist ein ernstzunehmendes Problem der Mundgesundheit und kann alle Patientengruppen betreffen, insbesondere ältere Menschen. Gleichzeitig zeigen aktuelle Studien, dass das Problem in der zahnärztlichen Routinepraxis häufig unterschätzt wird. Mit den isla® Pastillen stehen Optionen zum Management von Mundtrockenheit zur Verfügung, die den Speichelfluss anregen und deren Wirksamkeit in klinischen Studien gut dokumentiert ist.
Dr. Simon Braun, Manager Scientific Affairs bei Engelhard

Der Tag der Zahngesundheit
Am 25. September findet der jährliche Tag der Zahngesundheit statt. Ziel dieses Aktionstages ist es, die breite Öffentlichkeit für die Relevanz der Mund- und Zahnpflege zu sensibilisieren. Getragen wird der Tag vom Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit, dem um die 30 Organisationen aus dem Gesundheitswesen und Politik angehören.
Bildmaterial
© Engelhard Arzneimittel
isla ® original ist in den Geschmacksrichtungen moos, cassis, ingwer und mint in Apotheken erhältlich. isla® cassis und isla® mint sind zuckerfrei. isla® moos und isla® ingwer enthalten Zucker.
Über Engelhard
Als einer der führenden Markenhersteller im OTC-Bereich erforscht und entwickelt Engelhard Markenarzneimittel aus Wirkstoffen, die zu den besten ihrer Klasse zählen. Das Ergebnis sind international führende Marken wie Prospan®, Sinolpan®, isla®, Tyrosur® und Velgastin® (www.engelhard.de//pflichtangaben-1) , die nach höchsten Qualitätsstandards in Deutschland hergestellt und in mehr als 100 Ländern vertrieben werden. Die Kernkompetenzen des 1872 aus einer Apotheke in Frankfurt heraus entstandenen Unternehmens liegen in den Bereichen Atemwegs- und Hauterkrankungen sowie Verdauungsprobleme. Dafür arbeiten mittlerweile mehr als 550 Mitarbeiter. Mehr Informationen finden Sie auf www.engelhard.de.